mit Breitbandkabel Internet, Störimpulse Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.
Autor |
Breitbandkabel mit Internet, Störimpulse |
|
|
|
|
BID = 35721
Honnous Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 406
|
|
Geräteart : Anlagentechnik
______________________
Breitbandkabelanschluss mit Internet. Kabelmodem hängt direkt über Splitter am HÜP. Zweite Splitterausgang geht über Hausanschlussverstärker zur Weiterverteilung an terrestrische Eingang Sat-Multischalter. Es entsteht im Bereich Kanal 21-60 etwa jede Sekunde eine sehr starke Störimpuls mit Moire-Effekt, zirka einviertel Bildhöhe hoch. Hiermit zusammen gehen unerträgliche laute Impulsartige Knackgeräusche im Ton. Durch Ausgangspegelreduzierung am Hausanschlussverstärker lässt sich der Störung großenteils beseitigen aber dann ist der Radioempfang stark verrauscht. Verringerung der Eingangspegel am Sat-Multischalter bringt nichts.
Da ich mich nur mit Digitalelektronik auskenne und überhaupt kein „Hochfrequenzmensch“ bin weiß ich nicht weiter. Hat irgendjemand einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus
Honnous
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Okt 2003 19:52 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Okt 2003 19:53 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 36072
guntram Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 47 Wohnort: München
|
|
Breitbandkabelanschluss mit Internet. Kabelmodem hängt direkt über Splitter am HÜP. Zweite Splitterausgang geht über Hausanschlussverstärker zur Weiterverteilung an terrestrische Eingang Sat-Multischalter.
hallo,
der einfachste weg um den fehler einzukreisen ist doch :
am splitter leitung richtung rechner abklemmen - fehler weg?
am multisw.ankommende leitung vom bk-anschluß mit abgehender zu den empfangsdosen verbinden, also sat einspeisung übergehen.
weiter kann es sein,wenn du lange kabelwege hast ,so dass du einen bk-verstärker mit entzerrer brauchst. der wird dann so eingemessen,dass der pegel von bd 1 am ausgang des verstärkers um ca 10dbµv niedriger als der pegel von bd 4 und 5 liegt.
möglich wären auch mangelhafte steck und schraubverbindungen
die das ganze ins schwingen bringen könnten.
viel erfolg guntram |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 36675
Honnous Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 406
|
Danke Guntram, werde es ausprobieren!
Honnous
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073009 Heute : 789 Gestern : 7451 Online : 226 18.2.2025 7:33 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0501720905304
|